Grenzenloses Städtehopping am Bodensee: 3 Länder, 3 Städte, 1 See. Das Städtetrio Bregenz (A), Konstanz (D) und St. Gallen (CH) lädt auf einzigartige Städtehopping-Tour am Bodensee ein – mit naturnahen Erlebnissen, urbanem Flair, regionalem Genuss und kulturellen Highlights.
Ob an einem Tag, an einem Wochenende oder in einer ganzen Woche: Die Varianten, Bregenz (A), Konstanz (D) und St. Gallen (CH) in einer einzigen Tour zu entdecken, sind grenzenlos. Nur wenige Kilometer voneinander entfernt, im Herzen der Vierländerregion Bodensee gelegen, können diese drei Städte ganz bequem, ohne einmal den Koffer zu packen, das Auto zu bewegen oder das Hotel wechseln zu müssen, erkundet werden. Alternativ bietet sich auch bewusstes Hotelhopping an: Jeweils ein Hotel in Bregenz, Konstanz und St. Gallen. Dank der engen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gibt es facettenreiche Möglichkeiten, diese drei StadtSchönheiten am Bodensee mit allen Sinnen zu erleben…
(Ent)Spannung pur
Ruhe und Abenteuer, Naturverbundenheit und Kulturliebe, Heimatgefühle und Freiheit: Auf der einen Seite bei genussvollen Schifffahrten über den Bodensee die Seele baumeln lassen, beim Blick auf die atemberaubende See- und Alpenkulisse ins Schwärmen geraten, das südlich-milde Flair der malerischen Häfen genießen, in einem der kostenfreien Strandbäder relaxen oder sich von regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen. Auf der anderen Seite bei einer Radtour aktiv werden, bei einem Tagesausflug spannendes Insel- und Vulkanhopping erleben, bei Stand-Up-Paddling und Kanufahrten die Wellen des Bodensees spüren sowie in die spektakuläre Open-Air-Kultur eintauchen. Das Städtetrio am Bodensee begeistert Erholungs- und Aktivurlauber ebenso wie neugierige Heimatentdecker – von der österreichischen Kulturstadt Bregenz über das deutsche Konstanz mit seiner beeindruckenden Konzilgeschichte und der Blumeninsel Mainau bis hin zum UNESCO-Weltkulturerbe mit der Stiftsbibliothek im schweizerischen St. Gallen. Die Kombination aus SeeSehn, quirligem Stadtleben und naturnahen Kulturlandschaften ist einzigartig und inspiriert an 365 Tagen im Jahr mit grenzüberschreitenden, themenspezifischen Entdeckertouren:
- GenussTouren
- NaTouren
- KulTouren
- MobilitätsTouren
- WeihnachtsmarktTouren
Kurzum: Ein bunter ErlebnisCocktail für alle Sinne – einfach mal vorbeikommen, individuelle Tour gestalten und das Städtetrio – Bregenz (A), Konstanz (D), St. Gallen (CH) – aus neuen, überraschenden Perspektiven entdecken…
TIPP: Konstanz und St. Gallen sind stündlich mit dem RegioExpress verbunden. Zwischen St. Gallen und Bregenz gibt es jede Stunde eine Verbindung mit Umstiegsmöglichkeiten in St. Margrethen sowie einzelne Direktzüge.
Die drei Städte
-
Die Stadt zum See
Kultur, Natur, Genuss und Wissenschaft: Die größte Stadt am Bodensee lädt ganzjährig zum Radfahren, Wandern, Shoppen oder einfach nur zum Verweilen ein. Mit seiner historischen Innenstadt, dem Konstanzer Konzil und seinen kleinen, feinen Museen hat Konstanz dabei eine einzigartig-erlebbare Geschichte, eine sehr lebendige Gegenwart und viele Ideen für die Zukunft.mehr erfahren -
Vorarlbergs Landeshauptstadt
mehr erfahrenBregenz bietet auf der einen Seite den Ausflugsberg Pfänder, auf der anderen Seite öffnet sich der Bodensee mit einer unglaublichen Weite. Dazwischen liegt die Stadt mit einem vielseitigen Kulturangebot. Als Stadt der kurzen Wege bietet sich dem Gast ein abwechslungsreiches und lebendiges Angebot in Vorarlbergs Landeshauptstadt.
-
Weltkulturerbe-Stadt
mehr erfahrenSt. Gallen wurde 612 gegründet und zählt seit 1983 zu den UNESCO Weltkulturerbe-Stätten. Das Kloster St.Gallen mit seiner imposanten, doppeltürmigen Kathedrale war einst das geistige Zentrum Europas und dank seiner barocken Stiftsbibliothek noch heute weltbekannt. St. Gallen ist eine urbane und dynamische Kulturmetropole, ideal gelegen zwischen dem Bodensee und dem Alpstein.
Bild: © Switzerland Tourism / Jan Geerk
Wie funktoniert das Städtehopping?
Konstanz (D), Bregenz (A) und St. Gallen (CH) sind einfach mit der Bahn erreichbar. Mehrmals stündlich stehen verschiedene Verbindungen zur Verfügung. Auf www.bahn.de sind die aktuellen Verbindungen zu finden. Besonders in den Sommermonaten ist auch die An- und Weiterreise mit dem Schiff empfehlenswert. Die Fahrplaninformationen gibt es auf www.bsb.de und auf www.vorarlberg-lines.at. Auch mit dem Fahrrad sind die drei Städte hervorragend zu erreichen. Der Bodenseeradweg verbindet die Städte über ein ausgezeichnetes Radwegenetz. Kartenmaterial dazu gibt es unter www.bodensee-radweg.de. Eine beliebte Variante ist auch die Anreise mit dem Rad und die Rückreise mit dem Schiff oder der Bahn.
Was kann ich in Konstanz erleben?
Das pulsierende Zentrum der Vierländerregion Bodensee bringt Kultur, Natur und Genuss in Einklang. Die malerische Altstadt lädt zum Einkaufsbummel ein, der Hafen mit südlichem Flair und atemberaubender See- und Alpenkulisse zum Flanieren und die Gastronomie zum grenzenlosen Genießen. Einfach reinklicken- & hören, inspirieren lassen und Konstanz auf einzigartige Weise in individuellen Highlight- und Tourenvorschlägen erleben:
-
Die Bodenseeküche zeichnet sich durch einen Mix aus badischen Spezialitäten, knackigen Salaten und leichten Fischgerichten direkt aus dem See aus. Typische regionale Gastronomie gibt's z. B. hier:
- Hotelrestaurant Barbarossa
- Sternekoch in der Brasserie Colette
- Restaurant Papageno
- Landgasthof Kreuz in Dettingen
- Schwedenschenke auf der Mainau
- Konzilgaststätte
-
- Genusserlebnisse in Konstanz gibt's gebündelt im Flyer des Wirtekreis Konstanz e.V.
- Zahlreiche weitere Anregungen für erfrischende SinnesImpulse gibt's z.B. unter BierGenuss, WeinGenuss oder bei genussvollen Schifffahrten.
-
- 2-Sterne-Küche „Ophelia“ im Hotel RIVA
- Das Restaurant bietet einen „normalen“ Restaurant-Zweig als Mittagstisch an.
-
- Urige Weinstuben in der Niederburg, regionale Kellereien, Weinevents u.v.m. gibt's unter WeinGenuss.
-
Ein facettenreicher Mix regionaler HändlerInnen sorgt auf den Wochenmärkten für ein kulinarisches Einkaufserlebnis. Die Wochenmärke in Konstanz finden dienstags und freitags auf dem St. Stephans-Platz und mittwochs und samstags auf dem St.-Gebhard-Platz statt. Von März bis Oktober finden die Märkte von 7 Uhr bis 13 Uhr und von November bis Februar von 7.30 Uhr bis 13 Uhr statt. Weitere Infos zu (Wochen)-Märkten gibt es hier.
-
- Blumenmenü auf der Insel Mainau: Prächtige Blütenpracht, romantische Spaziergänge sowie ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm
-
- Mit der Radkarte der IBT den Bodensee erkunden: Radkarte herunterladen
- Fahrradmietsystem konrad Rad und Lastenrad der Stadtwerke Konstanz
- Infos rund um Reisen mit dem Rad gibt's hier gebündelt.
-
- Informative Zeitreisen durch die lebendige Konstanzer Historie. Alle Stadtführungen gibt es hier.
-
Konstanz
- freie Busfahrt mit der BODENSEECARD WEST
-
Konstanz
- mit dem RegioExpress oder der S-Bahn geschwind von Konstanz nach St. Gallen
-
- Die Bodenseeregion ist geprägt von einer anregenden Landschaft aus charmanten Inseln und Halbinseln sowie skurrilen Vulkanformationen. Diese Naturparadiese lassen sich beim Insel- & Vulkanhopping entdecken.
-
- Atemberaubende Panoramen, kulturelle Höhepunkte & über 50 Kilometer Wanderspaß: Der Premiumwanderweg SeeGang bietet pure Faszination am nordwestlichen Teil des Bodensees.
-
- Der Bodensee-Radweg führt direkt entlang des Wassers einmal um den Bodensee.
- Auf rund 20 Kilometern führt der Rheinradweg von Konstanz nach Stein am Rhein.
- Unter dem Motto "Der unbekannte Bodensee" laden geführte Kulturradtouren von April bis Oktober zu informativen Radtouren in malerischen Landschaften ein.
-
- Gleich vier Strandbäder in Konstanz und den Vororten begeistern mit kostenlosem Badevergnügen.
- Direkt am Übergang zwischen Bodensee und Rhein gelegen, ist das Wasser im Rheinstrandbad besonders erfrischend.
- Neben dem entspannenden Thermalbereich der Bodensee-Therme Konstanz gibt es dort im Sommer auch einen großzügigen Außenbereich mit direktem Seezugang.
-
- Mit dem Bird Watching in den Naturschutzgebieten die faszinierende Tierwelt des Bodensees entdecken.
-
- Zahlreiche Museen & Ateliers bieten spannende Zeitreisen und inspirierende Kunstwerke.
-
- Stadttheater Konstanz: Die älteste, seit 1607 dauerhaft bespielte Theaterbühne Deutschlands begeistert mit zahlreichen Premieren, Freilufttheater und überraschenden Stücken.
-
- Die Südwestdeutsche Philharmonie lädt jährlich zu über 100 Konzerten ein, darunter Sonderkonzerte zu Fasnacht und Neujahr, Open-Air-Konzerte sowie Auftritte mit bekannten Gast-Solist:innen.
-
- Facettenreiche Stadtführungen nehmen Gäste und Einheimische ganzjährig mit auf eine lebendige Zeitreise durch die größte Stadt am Bodensee.
-
- Im Rahmen von „Kirchen, Klöster, Weltkultur“ werden vielseitige Projekte rund um das Thema Kirchen und Klöster in der Bodenseeregion verwirklicht.
- Bei den Klostererlebnistagen sind Aspekte des klösterlichen Lebens hautnah erfahrbar.
- Weiter Infos rund um Kirchen & Klöster gibt es auf der Website der IBT
-
Anreise nach Konstanz / 2 Übernachtungen in der Unterkunft nach Wahl. Hier gibt es eine Unterkunftsübersicht.
-
Zur Auswahl stehen zahlreiche Ausflugsziele, kulturelle Angebote, NaturErlebnisse, kulinarische Angebote u.v.m.
-
- Fahrt mit dem RegioExpress von Konstanz direkt nach St.Gallen / Ticket: Gästekarte OSKAR
Konstanz ab 9.09 Uhr 10.09 Uhr 11.09 Uhr St. Gallen an 9.44 Uhr 10.44 Uhr 11.44 Uhr - Gepäck im Hotel deponieren / 2 Übernachtungen in einem OSKAR-Hotel nach Wahl in St.Gallen.
- Nachmittag: Stiftsbibliothek, Textilmuseum, Baumwipfelpfad und viele weitere Attraktionen in St. Gallen erleben (in der Gästekarte inbegriffen).
-
Ausflug auf den Säntis und nach Appenzell (alles in der Gästekarte inbegriffen)
Programmvorschlag:St. Gallen ab 8.57 Uhr Nesslau-Neu St. Johann an 9.50 Uhr Nesslau-Neu St. Johann ab 10.07 Uhr Schwägalp, Säntis-Schwebebahn an 10.29 Uhr Schwägalp, Säntis-Schwebebahn ab 11 Uhr Säntis an 11.10 Uhr Aufenthalt Säntis Säntis ab 13 Uhr 14 Uhr Schwägalp, Säntis-Schwebebahn an 13.10 Uhr 14.10 Uhr Schwägalp, Säntis-Schwebebahn ab 13.17 Uhr 14.17 Uhr Urnäsch an 13.38 Uhr 14.38 Uhr Urnäsch ab 13.45 Uhr 14.45 Uhr Appenzell an 14 Uhr 15 Uhr Aufenthalt Appenzell Appenzell ab 16.14 Uhr 16.44 Uhr weiter alle 30 Min St. Gallen an 16.56 Uhr 17.26 Uhr weiter alle 30 Min -
- Fahrt mit RegioExpress nach St. Margrethen und mit S3 nach Bregenz (Umsteigen in St. Margrethen) / Ticket: bis St.Margrethen OSKAR Gästekarte
St. Gallen ab 7.55 Uhr 8.55 Uhr 9.55 Uhr St. Margarethen an 8.23 Uhr 9.23 Uhr 10.23 Uhr St. Margarethen ab 8.25 Uhr 9.25 Uhr 10.25 Uhr Bregenz an 8.40 Uhr 9.40 Uhr 10.40 Uhr - Gepäck im Hotel deponieren / 2 Übernachtungen im Hotel nach Wahl in Bregenz
-
In und um Bregenz laden zahlreiche Museen, Galerien, der Pfänder, der Bregenzerwald u.v.m. zu spannenden Erlebnissen ein. Eine Übersicht der Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten gibt es auf www.bregenz.travel.
-
- Fahrt mit dem Schiff nach Meersburg und Konstanz / Gepäcktransfer nach Konstanz (Hotel)
- Infos zur Schifffahrt gibt es auf www.schiffe-am-bodensee.de.
- 1 Übernachtung nach Wahl in Konstanz
-
Rückreise – auf der Heimfahrt von Konstanz träumen und schon den nächsten Urlaub am Bodensee planen...
-
Konstanzer Weihnachtsmarkt am See
Der größte und schönste Weihnachtsmarkt in der Vierländerregion Bodensee bietet glitzernden Winterzauber im pulsierenden Zentrum der Vierländerregion Bodensee. Konstanz begeistert in der festlichen Jahreszeit mit dem größten Weihnachtsmarkt am Bodensee, gemütlichen Spaziergängen am Wasser und Schifffahrten auf dem See, Adventsführungen u.v.m. Übrigens: Die winterliche Ice-Cave ist ideal für Weihnachtsfeiern auf dem Weihnachtsschiff, das in der Adventszeit u.a. mit seiner einzigartigen 360°-Panorama-IceBar verzaubert.
-
Bregenzer Weihnachtsmarkt
Im Herzen von Bregenz bieten zahlreiche Weihnachtshütten süße und herzhafte kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerksarbeiten und liefern inspirierende Geschenkideen für die Liebsten. Handwerkskunst, Leckereien, Attraktionen, der Duft von Glühwein und eine eigens gebaute Krippe in der Nepomukkapelle am Kornmarktplatz, der große Christbaum, der jedes Jahr von einer Gemeinde aus dem schönen Bregenzerwald gespendet wird, die lebende Krippe am Leutbühel sowie der traditionelle Kunsthandwerksmarkt in der Oberstadt laden dazu ein, durch Bregenz zu flanieren und die vorweihnachtliche Zeit mit allen Sinnen zu genießen.
-
Weihnachtsmarkt St. Gallen
Im Advent verwandelt sich die Ostschweizer Weltkulturerbestadt in ein Meer aus Lichtern. Dabei funkeln 700 Sterne in einer eigens für die Sternenstadt erdachten Lichtchoreografie. Der Weihnachtsmarkt in St. Gallen erstreckt sich vom Waaghaus über den Bohl bis zur Marktgasse. Zahlreiche Händler:innen begeistern mit festlichen Geschenkideen wie Krippen und Krippenfiguren, Christbaumschmuck, Kerzen, Schmuck oder Spielsachen. Für genussvolle Weihnachtsstimmung sorgen Glühwein, Feuerzangenbowle und andere Leckereien.
Weitere Infos zum St. Galler Weihnachtsmarkt gibt's hier.
Bild: © Thomas Egger