Ho Narro!
Fasnacht in Konstanz am Bodensee

„Ho Narro!“ – mit diesem Fasnachtsruf begrüßen sich die Narren in Konstanz und leiten eine bunte, fröhliche Zeit ein, in der sie gemeinsam bis ins Mittelalter zurückreichende Fasnachtstraditionen zelebrieren. Guggenmusik, Narrenbälle, Straßenfasnacht, Umzüge u.v.m. stellen während der fünften Jahreszeit in Konstanz die normalen Verhältnisse auf den Kopf. Einfach mitmachen & einmalige Tradition live erleben...

Information

Nächster Termin: 8. – 14. Februar 2024

Legendäre fünfte Jahreszeit: Mit dem traditionsreichen Fasnachtsausrufen in der Innenstadt beginnt am 6. Januar offiziell das närrische Treiben in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee. Auch beim schelmenhaften Wecken am „Schmotzigen Dunschtig“, beim Treffen auf den Straßen, in der Weinstube oder auf Bällen schallt das schillernde „Ho Narro!“ durch Häuser und Gassen.

Guggenmusik, Narrenpartys, Umzüge wie der Butzenlauf als eine der ältesten Fasnachtstraditionen Süddeutschlands, der populäre Hemdglonker in Nachthemden und -mützen am „Schmotzigen Dunschtig“, spektakuläre Hexenverbrennungen am Fasnachtsdienstag und weitere närrische Elemente stellen in Konstanz die normalen Verhältnisse während der schwäbisch-alemannischen Fasnacht auf den Kopf.

 

Die kleinen Gässchen, das atemberaubende See- und Alpenpanorama am Hafen und der mystische morgendliche Nebelschleier sorgen in Konstanz während der Fasnacht für eine ganz besondere Atmosphäre...

 

TIPP: Den Flyer als Narrenfahrplan mit allen Infos & Terminen rund um die Konstanzer Fasnacht gibt's rechtzeitig vor der fünften Jahreszeit hier und an zahlreichen Auslagestellen – Vorfreude garantiert! Zudem für die Anreise in & nach Konstanz die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und die närrische Zeit ganz entspannt genießen.

TIPP: Konstanzer Narrenticket

Mit dem Narrenticket der Stadtwerke Konstanz (von Mittwoch bis Mittwoch – 15.2. bis 22.2.2023) können alle Konstanzer Mäschgerle zum Pauschalpreis von 15€ Bus fahren. Das Ticket ist direkt im Handy-Ticket in der Mein-Konstanz-App buchbar oder beim Busfahrer erhältlich. Nicht gültig im Nachtschwärmer, im Seehas und in der Schweiz. 

Weitere Infos dazu unter www.stadtwerke-konstanz.de

Stadtführung: Ho Narro! Konstanz & die Fasnacht

Lebendiges Brauchtum, närrische Traditionen, ausgelassene Stimmung u.v.m.: Die schwäbisch-alemannische Fasnacht stellt in Konstanz die normalen Verhältnisse auf den Kopf. Eine fünfte Jahreszeit, die es so nur in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee gibt und die auf dieser Stadtführung (fast) das gesamte Jahr über entdeckt werden kann...

mehr erfahren

Tipp: Mit den Elefanten per App auf Schnitzeljagd gehen, virtuell nach Rom, Köln und Transilvanien reisen und Spannendes zur Entstehung der Fasnacht lernen!

Events
Fasnachtsbecher

Konstanzer Fasnachtsbecher

Praktisch & wiederverwendbar: Der Konstanzer Fasnachtsbecher ist in der fünften Jahreszeit immer dabei und ein echtes Schätzchen. Ab 11.11. 2022 ist der bedruckte Mehrwegbecher für nur 2,50 Euro bei der Tourist-Information im Bahnhof erhältlich. Der Clou: Mit inkludiert ist ein Karabinerhaken, sodass der Becher am Gürtel, an der Tasche, am Häs etc. immer mit dabei ist.

Egal, ob in den Gassen der Niederburg, auf der Marktstätte, auf den anderen großen Plätzen, beim Schnurren oder den Partys: Dieser Becher ist robust und umweltfreundlich – ein treuer und anhänglicher Begleiter!

Don't drink and drive! - Öffentliche Verkehrsmittel nutzen & sicher ankommen

TIPP: Weitere Informationen & Ansichtsexemplare bei der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und in der Tourist-Information im Bahnhof.

Wichtig: In der gesamten Altstadt herrscht  vom 16.2. um 5 Uhr bis 17.2. um 6 Uhr Glasvebot. Unter dem Motto „Fasnachtsspaß auch ohne Glas“ wird geraten, glasfreies Mehrweggeschirr wie z.B. den Fasnachtsbecher zu nutzen. Mehr Infos unter: www.konstanz.de/scherbenfreidurchdiefasnacht

Galerie
Event-Highlights

Event-Highlights

Tipp: "Hinter der Maske – Menschen der Fasnacht" von Lukas Ondreka: 

Die neue Fotoausstellung im Gewölbekeller des Kulturzentrums. Von 20.1. bis 26.3.2023.

Audios

FasnachtsImpressionen aus dem Radio

Fasnacht dehom 2021
Auch interessant