Solidarische Verbundenheit und ein gemeinschaftliches Zusammenleben sind charakteristisch für die Konschtanzer Lebensart – und in dieser außergewöhnlichen Zeit besonders gefragt! Mit der neuen Kampagne „Wir für Konstanz – eine Stadt, ein Team“ bekommt dieses starke Miteinander nun ein Gesicht.
Geliebte Heimat: Im Fokus der Kampagne „Wir für Konstanz – eine Stadt, ein Team“ stehen die neuen „Wir für Konstanz“ T-Shirts. Für einen kleinen Betrag (Erwachsene 4,00 €, Kinder 3,00 €) erhältlich, kann mit diesen jeder Tag für Tag seine Solidarität mit der größten Stadt der Vierländerregion zeigen – von Ur-Konschtanzern über „Neigschmeckte“ und Studenten bis hin zu Stammgästen. Eingeläutet wurde die Kampagne bereits im Mai 2020 mit der bislang größten Gutschein-Aktion des Treffpunkt Konstanz e.V. Weitere Marketingmaßnahmen unter dem #wirfürkonstanz tragen diese wichtige Botschaft seither ebenfalls nach außen sowie in die Herzen der Bürger:innen.
Konschtanzer Herzenssache
Urbanität und Natur, Wirtschaft und Wissenschaft, Kultur und Genuss – das Zentrum der Vierländerregion Bodensee kombiniert seine Vorzüge auf außergewöhnliche Art und Weise. So entsteht eine einzigartige Atmosphäre. Das Bewusstsein für die Errungenschaften vergangener Jahrzehnte trifft auf Innovationskraft und Weltoffenheit. Konstanz ist nicht nur eine Stadt, sondern ein Lebensgefühl! Derzeit stellt die außergewöhnliche Situation Gastronomen, Hoteliers und Einzelhändler, die einen großen Teil der Wirtschaftskraft ausmachen, jedoch vor große Herausforderungen. Jetzt ist der Einsatz aller Konstanzer:innen gefragt! Denn die Weichen für eine erfolgreiche und gemeinschaftliche Zukunft werden in dieser Stunde gestellt. Das Re-Opening hat im Mai 2020 erstmalig begonnen und wurde auch 2021 wieder umgesetzt.
#wirfürkonstanz – jetzt mitmachen!
Gemeinschaftsgeist und Aufbruchstimmung werden durch das Tragen der „Wir für Konstanz“ T-Shirts zu einem Teil des Stadtbilds. Ob privat oder als Teambekleidung – so lässt sich Zusammenhalt demonstrieren. Die T-Shirts sind ein Teil der umfassenden Solidaritätsaktion mit Plakaten, City-Cards, Gadgets, Social Media Aktionen und vielem mehr. Der Slogan #wirfürkonstanz, der für ein starkes Miteinander und ein besonderes Wir-Gefühl steht, wird Kostanzer:innen wie Gästen in den kommenden Wochen und Monaten mit Sicherheit noch häufiger begegnen...
Gutscheine & T-Shirts
Mit der größten Gutschein-Aktion in der Geschichte des Konstanzer Einzelhandels fiel bereits im Mai 2020 der Startschuss der „Wir für Konstanz“ Kampagne. Ab einem Einkaufs- oder Verzehrwert von 50 Euro konnte in teilnehmenden Geschäften der 10-Euro-Gutschein des Treffpunkt Konstanz e.V., der dem anzeiger und Südkurier beigelegt war, zum Shoppen und Genießen eingelöst werden. Eine gebündelte Übersicht aller Betriebe gibt es auf www.treffpunkt-konstanz.de/konstanz-gutschein.
Die dunkelblauen „Wir für Konstanz“ T-Shirts mit Stadtsilhouette und Slogan sind an zahlreichen Verkaufsstellen erhältlich. Eine Übersicht der Verkaufsstellen gibt's weiter unten auf dieser Seite. Die Erlöse des Verkaufs fließen auch 2021 wieder direkt in die Refinanzierung der Re-Opening Kampagne, um mit diesen anschließend weitere Aktionen umzusetzen.

T-Shirt: #wirfürkonstanz
Preise:
Kinder: 3,00 €
Erwachsene: 4,00 €
Verfügbare Größen:
Kinder: 104, 116, 128, 140, 152, 164
Erwachsene: S, M, L, XL, XXL
-
- Bierboutique Konstanz: Kreuzlinger Straße 27 | 78462 Konstanz
- Bodensee-Schiffsbetriebe: Hafenstraße 6 | 78462 Konstanz
- Campingplatz Klausenhorn: Hornwiesenstraße 40-42 | 78465 Konstanz
- Dolce Vita Coffe Shop e.K.: Zollernstraße 23 | 78462 Konstanz
- E-Center Baur: Reichenaustraße 36 | 78467 Konstanz
- Edeka Baur: Riedstraße 2 | 78467 Konstanz
- Edeka Baur: Bodanstraße 20-26 | 78462 Konstanz
- Marketing & Tourismus Konstanz GmbH: Obere Laube 71 | 78462 Konstanz
- Juwelier Ehniss: Hussenstraße 20 | 78462 Konstanz
- See U Konstanz: Hussenstraße 13 | 78462 Konstanz
- Schuh Oberscheid: Marktstätte 24 | 78462 Konstanz
- Tourist-Information: Bahnhofplatz 43 | 78462 Konstanz
Interesse daran, die T-Shirts in Ihrem Geschäft anzubieten oder eine Bestellung für Ihren Betrieb oder Verein aufzugeben? Dann einfach hier klicken & bestellen:
Video-Impressionen #wirfürkonstanz
Herzenssache #wirfürkonstanz – eine Stadt, ein Team! Mit den T-Shirts zeigen Ur-Konschtanzer:innen, „Neigschmeckte“, Studierende und Stammgäste ihre Solidarität mit der größten Stadt am Bodensee. Zahlreiche haben bereits Gemeinschaftsgeist und Aufbruchstimmung demonstriert. Einen Zusammenschnitt daraus gibt's hier:
und das sagen...
-
Gemeinsam was für Konstanz bewirken, das Beste aus der derzeitigen Situation machen und vielleicht die Saison 2020 verlängern, damit Aufgeschobenes nachgeholt werden kann – Sabine Grubmüller, Leiterin der Tourist-Information Konstanz, erzählt im Video, wie sie und ihr Team die Corona-Zeit erleben, welche Hoffnungen und Wünsche sie für die Zukunft hat und was ihr als Seglerin momentan besondere Freude bereitet.
Sabine Grubmüller für Konstanz | #wirfürkonstanz -
Für andere da sein, zusammenhalten, Gemeinschaft leben - das gehörte für Clemens Menge und die DLRG Konstanz bereits vor der Corona-Zeit zum Alltag. In diesem Video erzählt der Vorsitzende der lokalen Ortsgruppe, was er während des Lockdowns besonders vermisst hat. Natürlich hat es mit Wasser zu tun...
Clemens Menge für Konstanz | #wirfürkonstanz -
Wenn Urs Glänzel die kleinen und großen Tänzer:innen über das Parkett seiner Tanzschule "la danse" wirbeln sieht, dann freut er sich, dass endlich wieder getanzt werden darf! Er und sein Team sind kreativ geworden und haben sich tolle Möglichkeiten überlegt, um die Hygiene- und Abstandsregeln in der Tanzschule bestens einzuhalten. Gleichzeitig unterstützt "la danse" die ortsansässigen Kolleg:innen aus der Gastronomie. Denn: Urs Glänzel ist davon überzeugt, dass Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist jetzt und nach der Krise besonders zählen! Im Video erzählt er, wie der Alltag in der Tanzschule momentan aussieht, warum er findet, dass Konstanz viel zu bieten hat und worauf er sich in Zukunft besonders freut. Ein Jubiläum steht an, soviel sei verraten...
Urs Glänzel für Konstanz | #wirfürkonstanz -
Konrad Schatz, Stadt- und Münsterführer und ehemaliger Münstermesner, erzählt, was ihn in den letzten Wochen besonders gefreut hat, wo er sein T-Shirt zukünftig tragen wird und vieles mehr...
Info: Bei Interesse an Führungen im Münster können sich Interessierte an Konrad Schatz wenden unter +49 7531 3692415 oder +49 174 7576750.
Konrad Schatz für Konstanz | #wirfürkonstanz
Impressionen aus dem Radio
Radio 7
Das Neue Radio Seefunk
und das sagend die Unterstützer...
„Die Kampagne ‚Wir für Konstanz‘ ist ein Zeichen der Solidarität mit allen, die wirtschaftlich besonders stark betroffen sind – beispielsweise Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie.“
„Zusammenhalt ist eine Herzensangelegenheit! Wir geben dem Konschtanzer Wir-Gefühl durch die Solidaritätskampagne ein Gesicht.“
„Jeder siebte Arbeitsplatz in Konstanz ist im Einzelhandel angesiedelt. Dementsprechend wichtig ist es, diesen zu stärken. Mit der Kampagne von Konstanzern für Konstanzer zeigen wir, dass unsere Stadt mit ihrer hohen Lebens- und Arbeitsqualität nur dann bestehen kann, wenn wir alle zusammenhalten.“
„Unsere Mitarbeiter:innen sind auch Bürger:innen dieser Stadt. Sie tragen mit Stolz das neue ‚Wir für Konstanz‘ T-Shirt, um zu zeigen, dass wir auch in schwierigen Zeiten als Stadtgemeinschaft zusammenstehen.“
„Die Gastronomie ist das Herz einer lebendigen Innenstadt. Als Konstanzer Gastronomen sind wir vorbereitet und haben uns bereits um alle vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen gekümmert. Nun freuen wir uns einfach darauf, unsere Gäste wieder begrüßen zu können und die Konschtanzer Lebensart gemeinsam zu genießen!“
„Solidarisch ist man nicht alleine! Gemeinschaftsgeist und Zusammenhalt sind in diesen Zeiten besonders wichtig. Die Solidaritätsaktion ‚Wir für Konstanz‘ ist eine Möglichkeit, dies gemeinsam zu zeigen und zeitgleich den Einzelhandel als einen der Motoren der Konstanzer Wirtschaft zu unterstützen.“
„Die Weichenstellung für die Zukunft erfolgt jetzt! Der Zeitpunkt für ein starkes Miteinander ist gekommen, damit Konstanz gestärkt aus dieser Situation hervorgeht. Dies funktioniert nur, wenn wir alle zusammenhalten – getreu dem Motto: Eine Stadt, ein Team!“