Und so funktioniert‘s: Interessierte können in der 2. Etage im Kulturzentrum am Münster sortenfestes Saatgut für Fruchtgemüse, Kräuter, Blumen oder Blattgemüse „entleihen“. Wenn die Entleiher:nnen Gemüse und Blumen erfolgreich im Garten oder auf dem Balkon angebaut haben, sollen bei der Ernte einige Samen aufbewahrt, getrocknet und dann in die Bibliothek zurückgebracht werden. Dieses Saatgut wird dann weiteren Kund:innen zur Verfügung gestellt und dadurch ein Beitrag zum Erhalt traditioneller Pflanzensorten geleistet.
Weitere Informationen zur Saatgutbibliothek finden Interessierte hier.