Nach der erfolgreichen Orgelweihe 2014 und dem ersten „Orgelherbst“ mit seinem Stummfilm und namhaften Solistinnen und Solisten entstand die Idee, auch eine „kleine“ Konzertreihe zu gründen, bei der das Publikum die neue „Konzilsorgel“ erleben könnte ohne gleich einen ganzen Abend dafür einzuplanen. Das vielerorts schon erfolgreiche Konzept sollte sein: einmal im Monat, verlässlich am ersten Samstag, parallel zum Wochenmarkt, bei freiem Eintritt, 30 Minuten Matinee. Wechselnde Konzertorganisten und -organistinnen aus der Region, abwechslungsreiche Programme quer durch alle Stile und Genres. Alte Musik bis zur Moderne; mal eher klassisch, mal Filmmusik oder Improvisation, mal thematisch gebunden, mal völlig frei.
Mit durchweg dreistelligen Zuhörerzahlen hat sich die OZM-Reihe in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil im Konstanzer Kulturleben etabliert. 70 Konzertorganisten aus Deutschland, Polen, Tschechien, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich und Belgien haben in den nun 10 Jahren (2015-2025) in der OZM gespielt.
Zum 10-jährigen Jubiläum am 1. März startet die OZM 2025 mit dem Konzertorganisten Federico Terzi aus Italien, derzeit tätig in Genf (CH). Er ist Organist der Basilika Notre-Dame Genf und musikologischer Assistent der dortigen Universität.
Die „Orgelmusik zur Marktzeit“ beginnt jeweils um 11.30 und findet bei freiem Eintritt auf Kollekten-Basis statt. Veranstalter ist der Verein „Petershauser Orgelkultur e.V.“ (POK).
Weitere Informationen: www.konzilsorgel.de