Konstanzer Start-up wird „Digitales Start-up des Jahres 2023“.

Am 18. April 2023 wurde das Konstanzer Start-up Subsequent GmbH vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem 1. Preis als „Digitales Start-up des Jahres 2023“ ausgezeichnet.

Konstanz-Seerhein-Industriegebiet-Stadtwerke-Luftbild-02_Copyright_MTK-Moritz-Kertzscher

Auf der HANNOVER MESSE erhielt die Konstanzer Subsequent GmbH den 1. Preis der renommierten Auszeichnung, die mit 50.000 Euro dotiert ist. Geboren wurde das Unternehmen aus einem Promotionsprojekt an der Universität Konstanz. Mit dem Preis ehrt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Unternehmen für innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, die ihre Gründungsidee in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt haben.

Die Systeme von Subsequent ermöglichen automatische Skelettbewegungsanalysen in verschiedensten Domänen.

Besonders beeindruckt habe die Jury unter anderem die Skalierbarkeit und das große Potential in vielen verschiedenen Bereichen wie im Amateur- und Profisport, im Gesundheitswesen und im Fitnessbereich.

 

Von einer Doktorarbeit zum profitablen Jungunternehmen

In seiner Doktorarbeit ging es dem Informatiker Stein nicht nur darum, die technisch-taktische Analyse bei Fußballspielen durch die Verarbeitung detaillierter Bewegungsdaten auf ein neues Level zu heben. Er forschte auch schon nach Methoden, um Analysen automatisiert während der Spiele visuell darzustellen. Nach Abschluss seiner Promotion an der Universität Konstanz warb er zusammen mit Philip Zimmermann und Marc Lüttecke, zwei weiteren Absolventen des Fachbereichs Informatik und Informationswissenschaft, ein EXIST-Gründerstipendium ein. Mentor war Daniel Keim, Professor für Datenanalyse und Visualisierung an der Universität Konstanz. Das Gründerstipendium unterstützte sie die ersten zwölf Monate auf dem Weg zur Subsequent GmbH, die sie im Februar 2021 gründeten. 

 

Profisport & Hobby-Athleten nutzen Subsequent Analysen

Aktuell bietet das Start-up innovative Lösungen an, um 3D-Skelett- und Positionsdaten aus einfachen, also auch nicht-professionellen Videoaufnahmen zu erheben. Diese Lösungen sind sehr schnell – echtzeitfähig –  und funktionieren auch bei qualitativ schlechtem Bildmaterial. Mittlerweile können sie auch Smartphone-Videos analysieren. Zu den Kunden der Konstanzer Softwareschmiede zählen heute nicht nur die Österreichische Fußballnationalmannschaft oder Bundesligavereine, sondern auch Akteure anderer Sportarten wie der deutsche Eishockeybund, Skislalom oder Skating und anderer Bereiche, beispielsweise Home-Fitness. Auch Fernsehsender haben ihr Interesse an den Echtzeitanalysen bekundet. „Für uns bedeutete das große Interesse, dass wir vom ersten Tag an schwarze Zahlen schrieben und uns selbst finanzieren konnten“, betont Stein. 

 

Mehr über die Subsequent GmbH kann auf der Webseite www.subsequent.ai nachgelesen werden.