Bis zum Ende der Baustelle am Bahnhofplatz werden weiterhin die Linien 1, 6 und 9 die Haltestelle „Bahnhof“ bedienen; alle anderen Linien enden an der Haltestelle „Bürgerbüro“. Sobald es die Rahmenbedingungen zulassen, werden die betroffenen Linien wieder über den Bahnhofplatz geführt.
Die wichtigste Änderung betrifft die Linie 11: Diese fährt ab 15. Dezember zu geänderten Zeiten und in reduziertem Umfang auf dem Streckenabschnitt Universität bis Staad/Autofähre. Auf dem Streckenast zwischen Bahnhof Wollmatingen und Universität fahren die Busse nahezu unverändert. Für die Anbindung der Geschwister-Scholl-Schule und Buchenbergschule fahren mittags Schulbusse.
Bei der Linie 14 ergibt sich am Morgen eine kleine Änderung: Der erste Kurs ab „Pfeiferhölzle Wendeplatte“ (5.44 Uhr) fährt zukünftig von Montag bis Sonntag bis zur Endhaltestelle „Bürgerbüro“.
Bei den Linien 4/13, 13/4 und dem City-Shuttle (CS) ändert sich die Bezeichnung einer Haltestelle: Die Haltestelle „Neue Rheinbrücke“ heißt ab dem Fahrplanwechsel „Europabrücke/Fernbusbahnhof“.
Die grenzüberschreitende Linie 908, die vom Zähringerplatz bis nach Kreuzlingen (Schweiz) verkehrt, wird ab dem Fahrplanwechsel von Postauto, einem Busunternehmen im öffentlichen Verkehr in der Schweiz, bedient. Am Fahrplan selbst ändert sich nichts, genauso gelten für Konstanzer Bürgerinnen und Bürger weiterhin die Fahrscheine der VHB-City-Zone auch in der Ostwind-Zone 256 in der Schweiz. Die Stadtwerke bitten zu beachten, dass in den Bussen von Postauto vorläufig kein Fahrscheinverkauf auf dem Streckenast Zähringerplatz – Bahnhof/Bodanplatz möglich ist. Mehrfahrtenausweise können entwertet werden, andere Tarife können über das Handy-Ticket erworben werden.
Der neue Fahrplan ist auf der Website der Stadtwerke Konstanz unter www.stadtwerke-konstanz.de/bus/fahrplan verfügbar.