Das „Haus zum Hohen Hafen“ beeindruckt durch seine vollflächige Fassadenbemalung aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es ist eines der am reichsten bemalten Gebäude in der Konstanzer Innenstadt. Das Haus wurde erstmals in Dokumenten aus dem Jahr 1417 erwähnt, bestand nach heutigen Erkenntnissen aber schon seit dem 13. Jahrhundert.
Der Stuttgarter Maler Carl von Häberlin gestaltete die Fassade zwischen 1905 und 1906 und verewigte historische Ereignisse, wie die Belehnung Friedrichs von Hohenzollern mit der Mark Brandenburg im Jahr 1417. Die Wandmalereien erzählen in Bilderbogenform die Geschichte des Hauses und seiner Umgebung.
Die Denkmalstiftung unterstützte die kürzlich stattgefundene aufwendige Restaurierung mit einem Zuschuss von 40.000 Euro. Beschädigte Malschichten wurden gereinigt, gefestigt und retuschiert.
Das Haus, das heute als Wohn- und Geschäftshaus genutzt wird, bleibt ein beliebtes Fotomotiv für Besucher:innen der Stadt und zeugt von der reichen Historie der Konstanzer Altstadt.