Die von den Theatermacherinnen Hilde Schneider und Heinke Hartmann inszenierten Szenenfragmente widmen sich den Themen Alter, Armut, Arbeit und Almosen – und werfen die Frage auf, weshalb diese Aspekte auch heute noch hochaktuell sind. Mitwirkende sind rund drei Dutzend Bürgerinnen und Bürger aus Konstanz, etwa ein Dutzend Kinder, fünf professionelle Schauspieler:innen, Musiker des Fanfarenzugs der Narrengesellschaft Niederburg, Rikscha-Fahrer:innen des Vereins Leben im Alter, die Bodensee-Köche, das Team der Spitalkellerei sowie zahlreiche engagierte Mitarbeitende der Stiftung.
Gefördert wird die Aktion vom Kulturfonds der Stadt Konstanz.
Am 11., 12. und 13. Juli treffen in dem Theaterstück „Das Altern der Anderen“ fünf Menschen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren vor einem Pflegeheim aufeinander. In lockerer Atmosphäre sprechen sie über das Älterwerden, teilen Ängste und Hoffnungen, entwerfen Ideen für gesellschaftliche Veränderungen – und kommen zu der Erkenntnis: Wir alle wollen alt werden, doch alt sein möchten die wenigsten.
Tickets zum symbolischen Jubiläumspreis von 800 Cent sind online sowie im Kulturkiosk in der Wessenbergstraße erhältlich.