800 Jahre Spitalstiftung Konstanz: Geschichte als Theater erleben

Mit verschiedenen szenischen Interventionen bringt ein außergewöhnliches Theaterprojekt die Geschichte der Spitalstiftung Konstanz auf die Straße – und sucht noch Mitwirkende. 

Seit 800 Jahren unterstützt die Spitalstiftung hilfsbedürftige Menschen in Konstanz. Zum Jubiläum wird ihre Geschichte nun theatral erlebbar gemacht. Unter der Regie der erfahrenen Theatermacherinnen Hilde Schneider und Heinke Hartmann entstehen im Sommer 2025 bewegende Szenen an historischen Orten. Getragen wird das Projekt von der Spitalstiftung sowie durch eine Förderung aus den Mitteln des städtischen Kulturfonds. 
 

Bereits rund zwei Dutzend Interessierte haben sich angemeldet – doch es werden noch mehr Mitspielende gesucht! Willkommen sind alle, ob mit oder ohne Bühnenerfahrung. „Wir möchten ein vielfältiges Ensemble zusammenbringen, das zeigt, dass Geschichte uns alle betrifft“, erklärt Regisseurin Heinke Hartmann. 
Überraschende Interventionen rücken öffentliche Plätze in den Blickpunkt, an denen die Spitalstiftung die Stadtgeschichte mitgeschrieben hat. Themen wie Alter, Armut und Aktivismus stehen im Mittelpunkt der szenischen Schlaglichter. „Wir erzählen nicht nur Geschichte – wir möchten die Frage auslösen, warum uns das alles auch heute betrifft.“, betont Hilde Schneider. 


Info-Treffen und Anmeldung

Wer mitmachen möchte, kann sich unverbindlich bei einem Schnuppertreffen im Luisenheim (Luisenstraße 9b) informieren. 

Termine: wahlweise am Samstag, 8. März, 14 bis 17 Uhr oder Sonntag, 9. März, 11 bis 14 Uhr.

Die einzigen Voraussetzungen: Lust auf viel kreatives Zusammen-Spiel in einem bunt gemischten Ensemble aus Laien und Profidarstellern und Zeit für ein Dutzend Proben von März bis Mai und vor allem in der Aktionswoche von 30. Juni bis 5. Juli. 

Interessierte melden sich bitte bis 1. März mit der Angabe, an welchem Termin sie teilnehmen möchten an heinkeha@hotmail.com