Positive Aussichten: Konstanzer Tourismus 2022 (Januar – Oktober)
Rekordjahr zeichnet sich ab: Mit 946.123 Übernachtungen (+12,7%) in den gesamten gewerblichen Betrieben mit 10 und mehr Betten verzeichnete Konstanz 2022 von Januar bis einschließlich Oktober eine deutliche Zunahme im Vergleich zum selben Zeitraum 2019 und lässt einen optimistischen Blick in die Zukunft zu. Sollte der Trend sich auch im vierten Quartal fortsetzen, kann im Bezug auf die Übernachtungszahlen 2022 von einem Rekordjahr ausgegangen werden. Ermöglicht wird dies unter anderem durch neue Übernachtungsmöglichkeiten wie den Hotels „Hampton by Hilton Konstanz“ und „Alte Post Konstanz“ sowie auf dem Campingplatz Bruderhofer und dem ECOCAMPING-zertifizierten und mit dem EU Ecolabel ausgezeichneten Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau.
Facettenreicher Angebotsmix
Große Events sind wieder möglich: Nachdem die Fasnacht im Februar noch in reduzierter Form gefeiert wurde, eröffnete das Campus Festival im Mai als erste größere Veranstaltung in Konstanz den Sommer 2022. Weinfest, Sommertheater, Stadtgartenfest und Seenachtfest, das grenzüberschreitende Kinderfest im Konstanzer Stadtgarten sowie das Oktoberfest als größte Festzeltparty am Bodensee folgten und sorgten den gesamten Sommer über für Highlights. Zwei Verkaufsoffene Sonntage inklusive GenussMarkt bzw. Bio-Markt, neu kreierte Erlebnisse, neue Stadtführungen wie ein Rundgang mit Barbara von Cilli und die beliebten Blumenbälle als Stadtdekorationen sorgten für gute Stimmung bei Einheimischen und Gästen. Mit den neu kreierten VeggieWochen am Westlichen Bodensee gelang es, das nachhaltige Angebot auszuweiten und frisch in die Saison zu starten. Diese und weitere Veranstaltungen sorgten für einen facettenreichen Angebotsmix und boten zahlreiche Reiseanlässe in die größte Stadt am Bodensee.
Auch in den kommenden Winterwochen stehen noch einige Event-Schmankerl auf dem Programm: Der Weihnachtsmarkt am See verwöhnt mit heißem Glühwein, knusprigen Dünnele, süßen Crêpes, rund 150 liebevoll dekorierten Hütten und historischem Pferdekarussell und der Christmas Garden verwandelt die Insel Mainau nach Sonnenuntergang mit glitzernden Lichtspektakeln in eine romantische Märchenwelt.
Nationale & internationale Gäste
Weiterhin große Bedeutung nationaler Gäste: Auch 2022 liegt der Anteil inländischer im Verhältnis zu ausländischen Übernachtungen deutlich über dem Vorpandemieniveau (2019: 78,2% inl. & 21,8% ausl. | 2022: 83,1% inl. & 16,9% ausl.). Von den insgesamt 946.210 Nächtigungen kamen 159.792 aus dem Ausland, wovon mit 63.900 erneut die meisten auf die Schweiz entfielen. Auf Platz 2 folgte Frankreich mit 16.046, gefolgt von Österreich mit 14.818 Übernachtungen. Auf den weiteren Plätzen der Top 5 stehen die Niederlande mit 10.209 und die USA mit 6.768.
Ausblick 2023
2023 ist ein Jahr der Jubiläen: Der Bodensee-Radweg besteht im kommenden Jahr bereits seit 40 Jahren, weshalb das gesamte Jahr über verschiedene Aktionen stattfinden. Die Hafenfigur „Imperia“, das 9 Meter hohe und 18 Tonnen schwere Konstanzer Wahrzeichen, feiert ihren 30. Geburtstag. Seit ihrer Enthüllung am 24. April 1993 sorgt die vom Bodenseekünstler Peter Lenk geschaffene Kurtisane für reichlich Diskussionsstoff – und gehört heute zu den beliebtesten Konstanzer Sehenswürdigkeiten und Fotomotiven. Die alljährliche Flottensternfahrt der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein findet zum 50. Mal statt und eröffnet die Schifffahrtsaison auf dem Bodensee auf spektakuläre Weise, inklusive Sternbildung und feierlicher Sektübergabe auf offener See. Auch ein beliebtes Event findet endlich wieder statt: Der grenzüberschreitende 24-Stunden-Flohmarkt in Konstanz (D) und Kreuzlingen (CH) findet wieder statt. Das für 2023 ins Leben gerufene Themenjahr „Jahr der nachhaltigen Mobilität“ hat unter dem Motto „NATÜRlich mobil“ außerdem das Ziel, die facettenreichen Möglichkeiten, sich umweltfreundlich fortzubewegen, in den Mittelpunkt zu stellen. Von Solarschiffen über zahlreiche Fahrrad- und Lastenradmietstationen bis hin zu E-Bussen gibt es heute schon Möglichkeiten, Konstanz nachhaltig zu entdecken.
Tourismusstatistik Konstanz Januar bis Oktober 2022
Nachdem der Tourismus 2021 noch nicht das Vorpandemieniveau erreichen konnte, zeigt sich 2022 eine deutliche Erholung beim Konstanzer Tourismus: Mit farbenfrohen Stadtdekorationen, innovativen Ideen und der Rückkehr einiger großer Events wie dem Seenachtfest, Konzerten und Festivals verzeichnet Konstanz bei den Übernachtungen im Zeitraum von Januar bis Oktober einen deutlichen Anstieg, der sogar über dem Niveau von 2019 liegt – lesen Sie selbst...

Downloads
Pressebilder
-
Konstanz-Seerhein-Trichter-Rheinbruecke-Insehotel-Muenster-Luftbild-01_Copyright_MTK-Moritz-Kertzscher
Image Meta Data Copyright © MTK / Moritz Kertzscher Größe 1920px x 1250px (712 KB) -
Konstanz-Hafen-Imperia-Steg-Schiff-Sonnenaufgang-06_Copyright_MTK-Christoph-Partsch
Image Meta Data Copyright © MTK / Christoph Partsch Größe 1920px x 1282px (396 KB) -
Konstanz-Bodensee-Hafen-Seenachtfest-Feuerwerk-Boot-Abend-05_Copyright_MTK-Achim-Mende
Image Meta Data Copyright © MTK / Achim Mende Größe 1920px x 1279px (715 KB)