Starke Nebensaison: Konstanzer Tourismus 2024

Geschichts-Highlights, mehr Übernachtungen insbesondere in der Nebensaison, Jahr der Geschichte u.v.m.: Konstanz verzeichnet bei den Übernachtungen im Jahr 2024 ein Plus von 4,3% im Vergleich zum Vorjahr.  Besonders erfreulich: Vor allem in der Nebensaison von Januar bis März sowie im November nahmen die Übernachtungen zu. Und die internationalen Gäste sind zurück mit einem Plus von 8%. Auch 2025 dreht sich in Konstanz alles um große Jubiläen und besondere Geschichte(n).

Konstanz-Bodensee-Bodenseewoche-Segelboot-Muenster-Segeln-03_Copyright_MTK-Dagmar-Schwelle

Konstanz | Erfolgreiches Tourismusjahr mit Plus in der Nebensaison: 1.160.801 Übernachtungen in den gewerblichen Betrieben mit 10 und mehr Betten gab es in Konstanz 2024 insgesamt – dies bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 4,3%. Besonders stark war die Zunahme im März mit 37,5%. Auch die Wintermonate Januar, Februar und November konnten gute Zuwächse verzeichnen. „Die Strategie zur Stärkung der Nebensaison geht auf“ freut sich Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH. „Denn die Corona-Pandemie hatte insbesondere im Winter erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus.“ 

Plus bei internationalen Gästen & Nebensaison
Bei den Übernachtungen aus dem Ausland gab es mit insgesamt 251.185 ein Plus von 8% zum Vorjahr. Rund 109.000 Übernachtungen entfielen auf die benachbarte Schweiz, womit diese erneut Spitzenreiter unter den internationalen Gästen ist. Auf Platz zwei bis vier folgen Österreich, Frankreich und die Niederlande.
Unter den einzelnen Monaten verzeichnete der März mit 37,5% den mit Abstand größten Zuwachs an Übernachtungen. Auch die Wintermonate Januar mit 10,4%, Februar mit 14,2% und November mit 12,4% verzeichneten deutlich mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Damit entwickelt sich der Tourismus auch im Winter als wichtiger Wirtschaftsfaktor und stärkt somit u.a. auch die historische Innenstadt. Gelitten haben hingegen die Campingplätze, insbesondere im Juni und September, aufgrund von Regenwetter.

Top-Events im gesamten Jahr & KulturHighlights
Beliebte Events wie die Internationale Bodenseewoche, der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt, das Seenachtfest, Verkaufsoffene Sonntage, der Weihnachtsmarkt am See oder Christmas Garden auf der Insel Mainau lockten nach Konstanz. Auch Angebote in der Nebensaison von kulinarischen Genusswochen in Zusammenarbeit mit dem REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. über Hotelpauschalen wie „Shopping mit dem Lieblingsmenschen“ oder „Winterspezial“ bis hin zu Schifffahrten im Herbst und Advent haben dazu beigetragen.
Geschichts- und Kulturfans erlebten besondere Highlights. Einzigartig und einmalig war das 1300-jährige Jubiläum der benachbarten Insel Reichenau. Die begleitende Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters“ mit rund 250 Exponaten, darunter kostbarste Leihgaben wie Handschriften aus dem UNESCO-Weltdokumentenerbe, fand in Konstanz statt und rückte die größte Stadt am Bodensee in das Interesse von Reisenden und Medien. Stadtführungen, BSB-Rundfahrten, geführte Radtouren zur Insel Reichenau, Radrouten zum Erkunden der Pfahlbaufundstätten und viele Aktionen zu geschichtlichen Themen ergänzten das Angebot.

Ausblick 2025
Neue Jubiläen und Geschichts-Highlights: Mit dem „Jahr der Geschichte 2.0“ steht die reiche Historie von Konstanz im Mittelpunkt. Die Spitalstiftung und Spitalkellerei Konstanz feiern jeweils ihr 800-jähriges Bestehen, beide wurden 1225 gegründet. Das Jubiläumsprogramm bietet u.a. themenspezifische Stadtführungen zur Gründungszeit der Stiftung, Wein-Degustationen und Kellerführungen, ein besonderes Jubiläumsbrot nach altem Rezept und Theaterprojekte. Auch in den Konstanzer Museen ist Geschichte erlebbar. Ein besonderer Höhepunkt ist die Sonderausstellung des Rosgartenmuseums „Maskeraden – Als die Fasnacht noch Fasching hieß“, in der Geschichte und Traditionen der Fasnacht im Bodenseeraum im Mittelpunkt stehen.
Das Steigenberger Inselhotel in den Mauern eines ehemaligen Dominikanerklosters feiert 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Ein Jubiläum auf dem Wasser gibt es auch: Die 1909 erstmals dokumentierte Internationale Bodenseewoche findet 2025 das 60. Mal statt! Vom 13. bis 15. Juni begeistert sie drei Tage lang mit modernen Booten sowie Oldtimeryachten, Segelregatten, historischen Schiffen und einem facettenreichen Rahmenprogramm inklusive Maritimem Markt.

Neue Attraktion: Ende 2025 ist die Eröffnung des sensationellen Asisi-Panoramas mit der Geschichte von Konstanz zu Konzilszeiten geplant. Das riesige 360°-Rundbild des Künstlers Yadegar Asisi lässt Besucher:innen in die Zeit von 1414 bis 1418 eintauchen. Ausgestellt wird das faszinierende Bild im neuen zylinderförmigen, gut 50 Meter hohen Gebäude an der Europabrücke.

1 Region, 1 Team: Die gute Zusammenarbeit mit Leistungsträgern und Partnern wie dem REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V., der Gastronomie, der Hotellerie, lokalen Kulturangeboten, dem Handel, der Insel Mainau, der Therme, dem Casino, der Schifffahrt u.v.m. wird fortgeführt, um das lebendige Stadtleben sowie den Facettenreichtum in und um Konstanz zu stärken und erhalten.

Mehr Infos und Neues gibt es unter www.konstanz-info.com.

Hinweis: Die Zahlen basieren auf den Angaben des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg sowie des städtischen Amts für Digitalisierung und IT, Abteilung Datenmanagement und Statistik vom Februar 2025.

Downloads

Pressebilder