Nummer 1: Landkreis Konstanz kommt im Tourismus in Baden-Württemberg am besten durch die Krise
Die Corona-Krise setzte dem baden-württembergischen Landestourismus zu: 36 Prozent und damit mehr als ein Drittel weniger Übernachtungen als im selben Zeitraum 2019 wurden von Januar bis September 2020 verzeichnet. Nicht so im Landkreis Konstanz: Hier sank der Wert lediglich um 18,2 Prozent und damit um rund die Hälfte weniger als im gesamten Landesdurchschnitt (36 Prozent). Konstanz und der Westliche Bodensee belegen damit den Spitzenplatz und sind die Nummer eins: Kein anderer Stadt- oder Landkreis Baden-Württembergs war bis jetzt erfolgreicher.
Dies zeigt die aktuelle Landesstatistik für den Zeitraum 1. Januar bis 30. September 2020 eindrucksvoll (siehe auch Seite 4 der PDF unter dem Download-Link). „2020 war bisher ein schwieriges Tourismusjahr: Bis Mitte März waren wir mit allen Zahlen deutlich im Plus – dann kam mit der Corona-Krise die Vollbremsung. Nachdem das Reisen wieder erlaubt war, konnten Konstanz und die Region sehr schnell wieder an die Erfolgsmonate anknüpfen. Die Rekord-Übernachtungszahlen vom Juli, August und September des Vorjahres wurden in diesem Sommer nochmals übertroffen“, erklärte REGIO-Geschäftsführer Eric Thiel.
1 Region, 1 Team: Mit dem REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. wurde vor rund 3 Jahren eine effiziente Destination mit klaren Strukturen, gemeinsamen Budget und einer abgestimmten Vision geschaffen. Die digitale Sichtbarkeit und Buchbarkeit wurden seitdem erheblich verbessert. „Neben der landschaftlichen Schönheit, der intakten Natur und dem großen Angebot war dies ein wesentlicher Erfolgsfaktor“, so Thiel. Zudem konnten durch eine gezielte, frühzeitige Kommunikation, einer klaren gemeinsamen Positionierung und der Implementierung der Qualitätsstrategie neue Zielgruppen – insbesondere aus Deutschland – gewonnen werden. Die Fokussierung auf die Heimmärkte in Deutschland und rund um den Bodensee ermöglichte zudem eine hohe Auslastung bis Ende September.
Als entscheidend für den Erfolg erwies sich zudem die flexible Struktur des REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e.V. Diese ermöglichte eine schnelle und variable Reaktion auf die sich immer wieder ändernden Rahmenbedingungen in der Corona-Pandemie. Durch die bereits im Vorfeld der Krise etablierten Netzwerke konnte die Region gemeinsam ihre Stärken präsentieren, beispielsweise im Rahmen der Bodensee-Fischwochen, dem GartenRendezvous sowie der Herbstkampagnen HeimatEntdecken, GaumenFreude und HerbstHopping. Wichtig werden die kommenden Wochen bis zum Jahresende, da Corona-bedingt größere Veranstaltungen, die übernachtungsrelevant sind, noch abgesagt werden könnten (z.B. Weihnachtsmärkte). Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Gesamtbilanz haben.
„Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Mitarbeitenden in der REGIO-Geschäftsstelle und bei den lokalen Leistungsträgern für diese sehr fordernde Saison“, so Thiel, der sich auch beim Land bedankte: „Hilfreich waren zudem die finanzielle Unterstützung der Landesmarketingorganisation TMBW, die es der Region Westlicher Bodensee ermöglichte, sich landes- und bundesweit zu präsentieren.“
StadtSchönheit am Bodensee
Konstanz hat mit seiner historischen Innenstadt, dem Konstanzer Konzil und seinen kleinen, feinen Museen eine einzigartig erlebbare Geschichte, eine sehr lebendige Gegenwart und viele Ideen für die Zukunft. Kunst, Kultur, Genuss und Wasser prägen die größte Stadt am Bodensee, die zum Aktivsein, Shoppen oder einfach zum Verweilen einlädt. Vom erlebnisreichen Einkaufsbummel und Stadtführungen durch die malerischen Altstadt-Gässchen über den Hafen mit südlichem Flair, majestätischer See- und Alpenkulisse und besonderen Schifffahrten bis hin zum grenzenlosen Genuss, Top-Events und -Ausflugszielen. Die größte Stadt in der Vierländerregion Bodensee ist an 365 Tagen im Jahr eine Reise wert und bietet Inspiration für alle Sinne. Im blühenden Frühling, dem genussvollen Sommer, im goldenen Herbst oder dem romantischen Winter – einfach ankommen, durchatmen und
entspannt die Seele baumeln lassen…
Region Westlicher Bodensee
Formen, Farben, Inspiration: Mit herrlich gelegenen Inseln und Halbinseln, naturbelassenen Ufern, versteckten Buchten und skurrilen Vulkanformationen eröffnet sich eine anregende Landschaft am Westlichen Bodensee. Die Kombination aus grünen Naturparadiesen, Kulturschätzen und besonderen Genussmomenten ist einzigartig und inspiriert. Ein Paradies für Entdecker: Mit Kanu, Solarfähre oder Schiff lassen sich die Halbinseln und Eilande, kleinen Häfen und die malerischen Orte bei erholsamen Touren entdecken. Für Rad- und Wanderfans gibt es besondere Momente: Wer die Hegau-Vulkane erst erklommen hat, blickt weit über die Seeregion bis zur nahen, majestätischen Alpenkette. SeeSehn und
Inselhopping mal ganz anders…
Weitere Infos zur Nr. 1 Destination in Baden-Württemberg gibt es hier und
www.bodenseewest.eu.
Die Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes zum Landestourismus gibt's hier.