Klostererlebnistage am Bodensee: Spiritualität, Natur, Baukunst u.v.m.

Gelebte Geschichte, Spirituelles und anregende Sinnesimpulse auf neuen Entdeckertouren in der Vierländerregion hautnah erleben: Die „Klostererlebnistage am Bodensee“ bieten vom 7. bis 10. Oktober mit einem facettenreichen Rahmenprogramm die Möglichkeit, ehemalige und aktive Klöster direkt vor Ort zu entdecken. Auch die Konzilstadt Konstanz gibt authentische Einblicke hinter die Kulissen. Von lebendigen Zeitreisen auf den Spuren des sakralen Erbes über geführte Touren zu historischen Orten am Westlichen Bodensee bis hin zu faszinierenden Klostereinblicken.

Konstanz-Muenster-innen-03_Winter_Copyright_MTK-Dagmar-Schwelle

Klostererlebnistage am Bodensee: Spiritualität, Natur, Baukunst

Lebendige Historie: Hinter den Pforten von Klöstern und Abteien eröffnen sich bei den Klostererlebnistagen am Bodensee vom 7. bis 10. Oktober inspirierende Welten voller Historie, Kultur und Gemeinschaft. Grenzüberschreitend lädt das ausgewogene Rahmenprogramm an diesen Tagen dazu ein, in die Geschichte aktiver und ehemaliger Klöster einzutauchen sowie die historisch bedeutsamen Orte und den Alltag der modernen Ordensgemeinschaften aus neuen Perspektiven zu entdecken. Ob Führungen, Gottesdienste, Wildkräuterwanderungen, Konzerte, Klosterübernachtungen oder die UNESCO-Weltkulturerbestätten auf der Insel Reichenau und in St. Gallen: Das Programm zeigt das klösterliche Leben in all seinen Facetten – überraschende Blicke hinter die Kulissen inklusive …

 

Sakrales Erbe & Konstanz-Programm

Historisch & inspirierend: Konstanz verfügt über ein reiches sakrales Erbe – zahlreiche Kirchen, (ehemalige) Klöster sowie das geschichtsträchtige Konzilgebäude als Schauplatz der einzig gültigen Papstwahl nördlich der Alpen vor rund 600 Jahren prägen die frühere alemannische Bischofsmetropole. Während der Klostererlebnistage bietet die Konzilstadt u.a. eine Kreuzgangführung im ehemaligen Dominikanerkloster, eine Stadtführung zum großen sakralen Erbe, eine Führung durch das Pallotiner Haus, ein buntes Programm im Kloster Petershausen sowie eine geführte Bustour zu „Kirchen, Klöster, Weltkultur“ mit der UNESCO-Welterbeinsel Reichenau und Stein am Rhein. Die größte Stadt der Vierländerregion kann so auf neue, eindrucksvolle Weise entdeckt werden.

 

Klosterleben am Bodensee

Neue Perspektiven gibt es auch in den anderen Orten am Bodensee: Mit über 60 Angeboten in vier Tagen und mehr als 26 Klöstern sowie Klosterorten stellen die Klostererlebnistage in diesem Jahr das breite Spektrum der lebendigen Historie und der gelebten Geistlichkeit vor. Denn: Das Kloster gilt seit jeher als Stätte von Bildung, Wissenschaft sowie innovativen Erkenntnissen und inspiriert als Ursprung des leiblichen Wohls oftmals mit architektonischen Kostbarkeiten und weitläufigen Gartenanlagen. Die musikalische Theateraufführung „Die Klosterbäckerin“ nimmt BesucherInnen mit einem kuriosen Orgelbauer und baulustigen Kirchenfürsten beispielsweise mit auf eine Reise in die Zeit des barocken Klosterbaus. Auch eine meditative Präsentation im Kloster Hegne, eine Führung zu den Reichenauer Kirchen und eine Übernachtung im Klostergasthof Roggenburg stehen auf dem Programm. Kurzum: Die Klostererlebnistage bieten inspirierende Gespräche, überraschende Momente und neue Perspektiven auf Konstanz und die Vierländerregion Bodensee – gesellig, beeindruckend und für alle Sinne …

 

Weitere Infos und das Konstanzer Programm auf 

www.konstanz-info.com/klostererlebnistage.

Downloads

Pressebilder