Grenzüberschreitender 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH) / Nachbericht

24 Stunden grenzenlose Flohmarktfreude: Bei angenehm mildem Sommerwetter nutzten am 15. und 16. Juni rund 80.000 Flohmarkt-Fans die Gelegenheit, um auf dem grenzüberschreitenden 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH) nach kleinen und großen Schätzen zu stöbern. Neben den zahlreichen Angeboten an den über 1.000 Verkaufsständen sorgten künstlerische Darbietungen, kulinarische Köstlichkeiten und Auftritte von Straßenmusiker:innen für besondere SinnesImpulse. Der Flohmarkt wurde dieses Jahr erstmals als „Green Event BW“ zertifiziert und bot neben besonderen Fundstücken facettenreiche Ideen für gelebte Nachhaltigkeit.

Konstanz-Flohmarkt-Seerhein-Boot-Menge-01_Copyright_MTK-Philipp-Uricher
Flohmarktstände am Rheinufer in Konstanz.

So war der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen
Konstanz | Begeisterte Flohmarkt-Fans, alte Schätze und neue Lieblingsstücke, kulturelle Darbietungen und verführerischer kulinarischer Genuss machten den legendären grenzüberschreitenden 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH) 2024 zu einem besonderen Erlebnis für die gesamte Familie. Der Startschuss fiel am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr auf Schweizer Seite. Bereits hier wurde bei Top-Stimmung fleißig gestöbert und gefeilscht, ehe kurze Zeit später auch der Verkauf auf deutscher Seite begann. Das gesamte Flohmarkt-Wochenende über sorgten rund 80.000 Besucher:innen für quirliges Treiben entlang der etwa 9 km langen Strecke. Ein besonderes Highlight: Das stimmungsvolle Ambiente und das sommerliche Flair des nächtlichen Flohmarktbesuchs.

Neue Angebote, Lieblingsstücke & Second-Hand
Auf dem Schottenplatz bot das Mahagoni Kollektiv erstmals auf einer eigenen Aktionsfläche Ideen und Inspiration rund um das Thema Upcycling. Besucher:innen konnten Kleidungsstücke in der Siebdruckwerkstatt individuell bedrucken lassen und den Abend bei kreativen Projektions-Shows und musikalischer Unterhaltung ausklingen lassen. Auch auf den Sondermärkten herrschte reger Betrieb: Ob selbstgemachte Kunstwerke auf dem Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt, antike Möbel und Modeschmuck auf dem Krämermarkt oder Schallplatten und Modellautos – überall tummelten sich die Menschen und erfreuten sich an den zahlreichen Sammlerstücken.
Auch an den privat betriebenen Ständen gab es Kurioses, Besonderes und Raritäten zu entdecken. Darunter waren eine Kuhglocke, eine Schuhputzmaschine, ein menschengroßer Deko-Weihnachtsmann, Brautkleider, Geweihe, ein XXL-Fußball und analoge Kameras.
Kreative, nachhaltige Alternativen wie Nudeltrinkhalme und Mehrweggeschirr halfen, viel Müll zu vermeiden. Die Essensstände verwöhnten mit regionalen, oft vegetarischen und veganen Gerichten und der Second-Hand-Charakter des Flohmarkts sorgte ebenfalls dafür, dass Gebrauchtes ein neues Zuhause fand, statt dass neue Produkte gekauft wurden. Ebenso erfreute sich der Fahrradparkplatz im Bereich des Herosé-Parks großer Beliebtheit – ein rundum gelungenes „Green Event BW“.

Anna Reber, die Flohmarkt-Projektleiterin bei der Marketing & Tourismus Konstanz GmbH (MTK), fasst das Wochenende wie folgt zusammen: „Und wieder gehen zwei anstrengende, aber wunderschöne und ereignisreiche Flohmarkttage zu Ende. Tausend Dank an die enorme Unterstützung der Vereine und die weiteren zahlreichen Helfer:innen, die den Flohmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ohne euch könnte der Flohmarkt in dieser Größe nicht stattfinden.“ Der Geschäftsführer der MTK, Eric Thiel, ergänzt: „Die erfolgreiche Durchführung eines solchen Großevents zeigt mal wieder den Zusammenhalt dieser einzigartigen Grenzgemeinschaft. Eine Region, ein Team – darauf können wir gemeinsam stolz sein!“ Vom gesamten Organisationsteam wird zudem ein großes Dankeschön an die Kooperationspartner des diesjährigen grenzüberschreitenden 24h-Flohmarkts ausgesprochen: An den Nachhaltigkeitspartner Randegger Ottilien-Quelle GmbH, die Bodensee-Metzgerei OTTO MÜLLER, die Stadtwerke Konstanz GmbH, die Sparkasse Bodensee sowie die SCHWARZ-Außenwerbung GmbH.

Nächster Termin: Der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt 2025 findet am 28. + 29. Juni 2025 statt. Jetzt den Termin vormerken und Vorfreude spüren.

 

WEITERE KONSTANZER EVENT-HIGHLIGHTS FÜR 2024 (AUSWAHL)

  • bis 20.10. Ausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“
  • bis 20.7. Münsterplatz Open Air 2024: „Ein Sommernachtstraum“ von Shakespeare
  • 10. – 19.7. Konstanzer Musikfestival
  • 11. – 13.7. Sommerkonzerte Konstanz
  • 13.7. Museumsfest
  • 24. – 27.7. Weinfest
  • 31.7. – 4.8. Mainau Musical Nights
  • 7.– 9.8. Stadtgartenfest
  • 10.8. Konstanzer Seenachtfest
  • 16. – 25.8. RathausOper Konstanz: RITA von Gaetano Donizetti
  • 7.9. Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH)
  • 9.9. – 6.10. BodenseefischWochen
  • 20. + 21.9. GuteZeit-Festival
  • 12.10. – 24.11. WildeWochen
  • 13.10. Verkaufsoffener Sonntag mit Bio-Markt und AltstadtFlohmarkt
  • 7.11. 14. Konstanzer Unternehmerfrühstück
  • 19.11. – 6.1.2025 Christmas Garden auf der Insel Mainau
  • 28.11. – 23.12. Weihnachtsmarkt am See

Downloads

Pressebilder