Grenzenloses Stöbern, Feilschen und Genießen: Erfolgreicher 24h-Flohmarkt in Konstanz und Kreuzlingen begeistert zahlreiche Besucher:innen

Am 28. und 29. Juni 2025 war es wieder so weit: Der grenzüberschreitende 24h-Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen lockte zahlreiche Besucher:innen in die beiden Städte am Bodensee. Zwei Tage und eine Nacht lang verwandelten sich Straßen, Plätze und das Rheinufer in eine lebendige Bühne voller Trubel und spannender Entdeckungen – mit Stöbern und Feilschen, kulinarischen Genüssen und musikalischen Klängen von Straßenmusiker:innen. Ein Fest für alle Sinne, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte. 

Nachtflohmarkt

Konstanz | Über 1.000 Stände, ein grenzüberschreitender Flohmarkt und unzählige besondere Funde: Der 24h-Flohmarkt Konstanz (D) / Kreuzlingen (CH) fand am 28. und 29. Juni 2025 mit großem Erfolg bei sommerlichen Temperaturen statt. Zwei Tage und eine Nacht lang verwandelten sich die Straßen beider Städte und das Rheinufer in eine lebendige Bühne voller Trubel, spannender Entdeckungen und vielfältiger Erlebnisse für Groß und Klein.

Ein Wochenende, zwei Länder, neun Kilometer Flohmarkt
Die StadtSchönheit Konstanz und Kreuzlingen boten gemeinsam ein Paradies für Schatzsucher:innen, Schnäppchenjäger:innen und Flohmarkt-Fans. Entlang des Seerheins reihte sich Stand an Stand – insgesamt über 1.000 und luden 24 Stunden lang zum Entdecken und Genießen ein. Das Großevent zog erneut über 80000 Besucher:innen aus der gesamten Vierländerregion Bodensee an.

Gestaffelter Start und thematische Vielfalt
Der Verkauf begann gestaffelt: In Bereichen wie dem Rheinufer, Winterersteig, Webersteig, Stephansplatz sowie auf dem Krämermarkt, dem Comic- & Schallplattenmarkt, dem Modellauto- und Modelleisenbahnmarkt und dem Kinderflohmarkt im Herose-Park wurde ab 17 Uhr gehandelt. Auf dem restlichen Veranstaltungsgelände – darunter der beliebte Kunst- und Kreativhandwerkermarkt – startete der Verkauf ab 18 Uhr. Der Markt endete am Sonntag um 17 Uhr – nach einer ereignisreichen, stimmungsvollen und durchweg gut besuchten Nacht.

Vielfältige Sondermärkte als Besuchermagneten
Besondere Highlights waren auch in diesem Jahr die themenspezifischen Sondermärkte:
Der Kunst- und Kreativhandwerkermarkt auf dem Vorplatz der Lutherkirche bot handgemachte Unikate und kunstvolle Accessoires. Auf dem Krämermarkt am Schottenplatz fanden sich antike Möbel, Vintage-Mode und nostalgischer Trödel. Der Comic- und Schallplattenmarkt im Mensa-Flur des Humboldt-Gymnasiums begeisterte Liebhaber:innen analoger Medien. Der Modellauto- und Modelleisenbahnmarkt im Bürgersaal faszinierte Sammler:innen mit detailreichen Miniaturen.

Musik, Siebdruck und Nachhaltigkeit im Fokus
Musikalisch untermalt wurde das Event vom Mahagoni Kollektiv, das auf dem Schottenplatz für entspannte Atmosphäre sorgte. Kreative Impulse kamen unter anderem von einer offenen Siebdruckwerkstatt, bei der Besucher:innen eigene Motive gestalten und Textilien upcyceln konnten.

Nachhaltigkeit 
Der 24h-Flohmarkt setzte sich im Sinne der Nachhaltigkeit an vielen Stellen für umweltfreundliche Angebote ein. Unterstützt von starken Partnern wie der Randegger Ottilien-Quelle GmbH wurde das Event durch ein konsequentes Mehrwegkonzept, regionale Angebote sowie vegane und vegetarische Speisen als „Green Event BW“ zertifiziert.
Rund 80 % der Stände wurden von Menschen aus der Region betrieben.
Viele Gäste reisten umweltfreundlich per Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Die Lastenräder des konrad-Fahrradmietsystems waren ebenso im Einsatz wie zahlreiche mitgebrachte Bollerwagen und Stofftaschen.

Die sehr hohen Sicherheitsauflagen verursachten enorme Kosten beim Veranstalter. Unter anderem durch einen Spendenaufruf wurde versucht, diese Zusatzkosten abzufedern.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Unterstützern: der Nachhaltigkeitspartner Randegger Ottilien-Quelle GmbH, der neue Exklusivpartner Reichenauer Inselbier, die traditionsreiche Bodensee-Metzgerei OTTO MÜLLER, die Stadtwerke Konstanz GmbH, die Sparkasse Bodensee sowie SCHWARZ Außenwerbung GmbH.

Weitere Informationen und Eindrücke vom Event gibt es unter: www.konstanz-info.com/flohmarkt.

Downloads

Pressebilder