Erfolgreiche 60. Internationale Bodenseewoche mit Maritimem Markt und Verkaufsoffenem Sonntag bei paradiesischem Wetter

Bei traumhaftem Sommerwetter feierte Konstanz vom 12. bis 15. Juni die 60. Internationale Bodenseewoche mit actionreichen Segelregatten, spektakulären Wassersport-Vorführungen und dem Maritimen Markt am Hafen. Der Verkaufsoffene Sonntag rundete die Jubiläumsveranstaltung mit sommerlichen Einkaufserlebnissen in der historischen Altstadt genussvoll ab. Die Organisatoren zogen eine rundum positive Bilanz – zahlreiche Besucher:innen genossen das vielseitige Programm, das maritime Sommerflair und die einzigartigen Sinnesimpulse. 

IBW-Segelboot

Konstanz | Exzellenter Segelsport, traditionsreiche Boote und spektakulärer Wassersport trafen auf Shoppinggenuss am See: Vom 12. bis 15. Juni verwandelte sich das Konstanzer Hafenareal zur Bühne für die 60. Internationale Bodenseewoche. Ab dem 13. Juni lockte zudem der Maritime Markt zahlreiche Besucher:innen an den Hafen. Den krönenden Abschluss bildete der Verkaufsoffene Sonntag am 15. Juni mit frühsommerlichen Einkaufserlebnissen in der historischen Altstadt. Vier Tage lang wurde Konstanz zur Flaniermeile für Wassersportfans und alle, die das Leben lieben.

60. Internationale Bodenseewoche
Maritime Highlights und historische Besonderheiten prägten die Jubiläumsausgabe der Bodenseewoche: Spannende Segelregatten, Ruderrennen und facettenreiche Wassersportformate sorgten für actionreiche Wettkämpfe auf dem Wasser. Rund 160 Boote – von eleganten Oldtimer-Yachten bis hin zu modernen Rennbooten – gingen an den Start. Wasserski-Shows sowie die illuminierte Fontänenshow des Feuerlöschbootes der Feuerwehr Konstanz ergänzten das bunte Programm. Auch für Fans traditioneller Boote und Schiffe war viel geboten: Erstmals war der RIVA-Club Deutschland mit dabei, die historischen Schiffe ‚DS Hohentwiel‘ und ‚MS Österreich‘ nahmen mit auf Zeitreise und die Dampfbootflotte war zu sehen – Top-Fotomotive inklusive! Rundfahrten mit der Weißen Flotte (BSB) rundeten das Erlebnis auf dem See ab.

Abends luden „Sail & Sound“-DJ-Sets und Live-Musik – u.a. von JazzX, BaarRock und ElkGrove – zu stimmungsvollen Frühsommernächten ein. Ein besonderes Highlight wartete am Freitagabend auf alle Bridgerton-Fans: das Bridgerton-Crossover-Konzert mit der Bodensee Philharmonie auf der Konzilmole.

Publikumsmagnet für die gesamte Familie: Die DSV-Roadshow des Deutschen Seglerverbands bot an allen drei Tagen Mitmachaktionen zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit sowie Segelkurse für Kinder im Stadtgarten direkt am Ufer. Exklusiv am Samstag begeisterte der VfB Stuttgart e.V. mit spannenden Aktivitäten für Kinder und Junggebliebene.

Flanieren, Genießen, Erleben – Maritimer Markt direkt am Wasser
Vom historischen Konzilgebäude an der malerischen Hafenpromenade entlang bis hin zum DSMC entstand eine belebte Ufermeile. Auf dem Maritimen Markt entdeckten Besucher:innen Wassersport-Equipment wie Kajaks, SUP-Boards, Segelbedarf und Tauwerk – ergänzt um Lifestyle-Produkte von Sonnenbrillen über Schuhe bis hin zum Whirlpool. Kulinarisch verwöhnten herzhafter Backfisch, Austern, Kaviar, erfrischende Eiskreationen und regionale Spezialitäten die Gäste. Ein echtes Erlebnis für alle Sinne: über den Markt flanieren, genießen und dabei den Blick auf See und Alpen schweifen lassen.

Verkaufsoffener Sonntag
Am 15. Juni öffneten die Konstanzer Geschäfte in der Innenstadt von 12 bis 17 Uhr ihre Türen. Inmitten historischer Gassen luden individuelle Boutiquen, inhabergeführte Fachgeschäfte, das LAGO Shopping-Center und gemütliche Cafés zum entspannten Bummeln ein. Aktuelle Sommermode, individuelle Accessoires, funkelnde Schmuckstücke, Feinkost u. v. m. – hier war alles dabei, was das Herz begehrt. Von der Marktstätte über die Hussenstraße und den Obermarkt bis hin zum Augustiner- und Bodanplatz begeisterten zahlreiche Highlights – darunter Crêpes, Süßwaren, Grillgerichte, Mitmachaktionen sowie Infostände von Geschäften, dem Hockey Club Konstanz und dem Ravensburger Spieleland.

Reisen in die Stadtgeschichte
Bei den kostenlosen Stadtführungen „Gegenwart der Vergangenheit“ tauchten Teilnehmer:innen in die lebendig Konstanzer Geschichte ein. Auch die historischen Stadttürme öffneten ihre Tore für Neugierige: Die Narrengesellschaft Niederburg lud in den 700 Jahre alten Pulverturm ein – mit exklusiver Führung von Historiker Daniel Groß. Im Schnetztor fanden stündlich Führungen statt, während der Rheintorturm mit Fasnachtsmuseum ebenfalls geöffnet war.

Die Organisations-Teams der Internationalen Bodenseewoche, des Treffpunkt Konstanz e.V. und der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH zeigten sich sehr zufrieden: Die Stimmung war gut und die gesetzten Ziele – hochwertige, nachhaltige Top-Events, einzigartige Höhepunkte anlässlich der Jubiläumsausgabe, gute Frequenzen, Stärkung der Positionierung, lebendige Innenstadt – wurden erreicht. Die zahlreichen Besucher:innen verteilten sich über das gesamte Innenstadtgebiet. Viele reisten umweltfreundlich mit dem Fahrrad, den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß an.
Organisiert wurde der Verkaufsoffene Sonntag gemeinsam vom Treffpunkt Konstanz e.V. und der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH.

Tipp: Mehr zum EinkaufsParadies Konstanz gibt es unter www.konstanz-info.com/shopping.
Alle weiteren Infos gibt es unter: www.konstanz-info.com/ibw.

Downloads

Pressebilder