15. Konstanzer Unternehmensfrühstück / Nachbericht

Das eigene Unternehmen durch die geschickte Nutzung von KI erfolgreich in die Zukunft führen: Beim 15. Konstanzer Unternehmensfrühstück gab Top-Speaker Collin Croome wertvolle Einblicke, was mit KI heute schon möglich ist und wie Betriebe sie einsetzen können. KI-Demonstratoren zum Ausprobieren vor Ort, neue Geschäftskontakte, Unternehmens-Speed-Dating mit Gründungsimpulsen und ein leckeres, regionales Frühstück rundet ein inspirierendes Event mit rund 400 Teilnehmenden im Bodenseeforum ab.

Konstanzer-Unternehmerfruehstueck-Publikum_Copyright_MTK-Marion-Baumeister
Publikum beim 15. Konstanzer Unternehmensfrühstück im Bodenseeforum.

Vortrag mit Expertenwissen & Demonstratoren zum Ausprobieren: KI stand beim 15. Konstanzer Unternehmensfrühstück im Mittelpunkt
Konstanz | „KI erleben, verstehen & anwenden – mit Konschtanz in die Zukunft“: Vor rund 400 Teilnehmenden beim heutigen Konstanzer Unternehmensfrühstück im Bodenseeforum begeisterte Collin Croome in seinem Vortrag durch praxistaugliche Tipps für den erfolgreichen Einsatz von KI in Unternehmen. Zahlreiche Unternehmer:innen aus Konstanz und der Vierländerregion nutzten den Morgen, um ihr Wissen zu erweitern, KI-Anwendungen vor Ort zu testen, sich mit Expert:innen auszutauschen und untereinander zu vernetzen.

Inspirierender Vortrag & Sinnesimpulse
Zum Auftakt gab Top-Speaker Collin Croome einen Einblick, wie KI heute und in Zukunft die (Geschäfts)Welt verändert. Vom Verkaufsgespräch als Erlebnis, Bildern generiert von Chat GPT bis hin zu realitätsgetreuen Avataren in Online Meetings zeigte er facettenreiche Möglichkeiten, um den Arbeitsalltag durch KI zu bereichern. Er motivierte die Zuhörer:innen, neue Wege mutig zu gehen, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten und ihre Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. „KI ist nicht die Zukunft, KI ist jetzt“, warnte er, sich nicht zu spät der Entwicklung zu stellen!

KI im Einsatz
Vor Ort erhielten die Teilnehmenden Einblicke in innovative KI-Technologien und konnten diese selbst ausprobieren. Das Netzwerk cyberLAGO präsentierte Deepfakes und verdeutlichte eindrucksvoll, wie realistisch künstlich generierte Inhalte mittlerweile wirken. Im „Battle of the prompts“ konnten Interessierte gegeneinander antreten und sich um das besser generierte KI-Bild batteln. „Erschreckend gut“, fasste Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK), die Erkenntnisse zusammen. Julian Kemmer von Handel Innovativ (HTWG) stellte eine Reihe zukunftsweisender Tools vor, die beispielsweise AR (Augmented Reality) und VR (Virtual Reality) nutzen, darunter:

  • Apple Vision Pro: AR- / VR-Brille mit den Anwendungsbereichen New Work, Maschinenwartung, Handel etc.
  • Meta Quest: VR-Brille für digitale Probefahrten
  • Hololens: AR-Brille für Architekten, Ingenieure, Dienstleister etc.
  • Visux: Brille, die u.a. Live-Übersetzungen ins Sichtfeld einblendet
  • NFC Tags: Kleine Chips, die mit Daten beschrieben werden (Website, Kontakt etc.)
  • 3D-Schokodrucker
  • AR-Kuckucksuhren

 

„Das Thema KI und die praxisnahe Präsentation inklusive Demonstratoren begeisterten die Gäste. Das Interesse an diesem zukunftsrelevanten Thema ist enorm. Auch das Unternehmens-Speed-Dating, erstmals in Kooperation mit farm – Gründung & Innovation, kam gut an und sorgte für viele neue Kontakte. Veranstaltungen wie das Konstanzer Unternehmensfrühstück bieten eine Plattform für Vernetzung und geben neue Impulse – eine Bereicherung für alle Teilnehmenden und die Wirtschaft in der Vierländerregion Bodensee“ freute sich Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK). Die Bereichsleitung des Stadtmarketings, Lara V. Nerpel, ergänzte über ein gelungenes Event: „Ein großes Dankeschön an die vielen Helfer:innen, die Sponsoren und die hervorragende Organisation im Bodenseeforum als Location. Durch sie sind solche Events erst möglich.“

Die zweimal im Jahr stattfindende Eventreihe wird gemeinsam von der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Konstanz realisiert und ist die größte grenzüberschreitende Veranstaltung dieser Art im DACH Raum. Dieses Mal wird die Veranstaltung unterstützt von den Partnern Auktionshaus Karrenbauer, Kanzlei Thum & Partner, KEFF+, Südstern Bölle AG, GYV Consulting, Sparkasse Bodensee und Stadtwerke Konstanz.

Tipp: Das nächste Konstanzer Unternehmensfrühstück findet am 13. November 2025 im Konstanzer Konzil statt – jetzt schon vormerken!

Details und weitere Infos unter www.konstanz-info.com/unternehmensfruehstueck.

Information zu den Fotos: Beim Gruppenbild von links nach rechts Eric Thiel (MTK), Collin Croome (Speaker), Bernd Stephan (Wirtschaftsförderung), Lara V. Nerpel (MTK).

Downloads

Pressebilder