Tradition und Moderne, Technik und Nachhaltigkeit: Seit über 90 Jahren verbindet die Fähre Konstanz und Meersburg auf dem schnellsten Weg – über den Bodensee. Bis heute verzaubert die Überfahrt und verleiht das Gefühl eines Kurzurlaubs. Mit der ersten gasbetriebenen Binnenfähre Europas, die 2021 in Betrieb gehen soll, setzen die Stadtwerke Konstanz nun gemeinsam mit Rolls-Royce Power Systems ein Zeichen für die Umwelt. Denn: Das neue „Fährschiff 14“ wird mit flüssigem Erdgas (LNG = Liquefied Natural Gas) betrieben und der neue MTU-Gasmotor-Schiffsantrieb stößt im Vergleich zu einem Dieselmotor ohne Abgasnachbehandlung 90 Prozent weniger Stickoxide sowie 10 Prozent weniger Treibhausgas aus. Der Ausstoß von Ruß und Schwefeloxiden kann sogar ganz vermieden werden. Optisch ähnelt die neue, gasbetriebene Fähre stark der aktuell eingesetzten Fähre „Lodi“ und auch die Kapazität von rund 60 Autos sowie 700 Passagieren ist dieselbe. Von weitem erkennbar wird die neue Fähre durch den rund acht Meter hohen, aus Sicherheitsgründen installierten Mast sein.
Erste gasbetriebene Binnenfähre Europas
Die neue mit Gas betriebene Fähre der Stadtwerke Konstanz ist im Rohbau fertig und wurde am Freitag, 26. Juni, von der Werft in Fußach/Österreich nach Staad, ihrem künftigen Heimathafen, geschleppt, wo der weitere Ausbau stattfindet.